Bahn-Express


Westermoor: Schematische, nicht maßstäbliche Übersicht über die Feldbahnen im Westermoor (V=Verladung; A=Abbaugebiet; W=Werkstatt).

 

Union Torfwerk GmbH - Torfwerk Moorkultur Ramsloh Werner Koch GmbH & Co., 26683 Saterland-Fermesand

11.09.2005/ jm/ Die Strecke vom Westermoor nach Fermesand ist abgebaut, da es jetzt eine neue LKW-Verladung im Moor selbst gibt. Die Anlage liegt östlich von Bälholt (östlich von Scharrel). An der Verladeanlage wurden die Diema 4098 und die Diema 1582 angetroffen. Die Feldbahn hat eine Verbindung zu Koch, so dass in der Nähe der neuen Verladung im Moor weitere Loks vorgefunden wurden, die nicht alle zu Union gehören.


Union Torfwerk: Diema FNr. 4098 in der neuen Verladeanlage. (Foto: 11.09.2005, Jens Merte)


Union Torfwerk: Diema FNr. 1582 bei der neuen Verladeanlage. (Foto: 11.09.2005, Jens Merte)


Union Torfwerk: Schöma FNr. 2332/1960 links vor der Schöma FNr. 3129/1968 und einem typischen Unterkunftswagen. (Foto: 11.09.2005, Jens Merte)


Union Torfwerk: Die Lok Nr. 1 - Schöma FNr. 3129/1968. (Foto: 11.09.2005, Jens Merte)


Union Torfwerk: Bei der Lok Nr. 11 dürfte es sich um die Schöma FNr. 1132/1950 handeln. (Foto: 11.09.2005, Jens Merte)

 

Denkmal, Moorgutstrasse, 26683 Saterland-Ramsloh

12.09.2005/ jm/ Als Hinweis auf das Torfwerk Koch bzw. auf die Moorbahnfahrten des "Seelter Foonkieker" steht im Ort eine alte Schöma-Feldbahnlok mit zwei Holz-Feldbahnwagen. Die Lok trägt an der Front ein Fabrikschild, welches aber eine Nachfertigung ist, im Führerhaus hängt aber auch noch das Original.


Denkmal Koch: Als Hinweis auf das Torfwerk dient die alte Schöma Baujahr 1935. (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)

 

Moorkultur Ramsloh - Torfwerk Werner Koch GmbH & Co. KG, Moorgutstraße, 26683 Saterland-Ramsloh

12.09.2005/ jm/ Das Torfwerk liegt am Ende der Moorgutstraße, gut 4 km von Saterland entfernt direkt unterhalb der weit sichtbaren 350 m hohen Sendemasten der Marine. Im Einsatz wurden zwei moderne Schöma angetroffen, wobei die eine die östliche Strecke ins Westermoor befuhr, die andere die relativ neue, westlich vom Werk gelegene Strecke, welche die Strecke von Griendtveen kreuzt und eine Verbinung zur alten Union-Strecke hat. In der Werkstatt, die nach Fragen besichtigt werden durfte, wurden mehrere Maschinen (wohl betriebsfähig, aber) abgestellt vorgefunden, eine weitere stand in der Werkstatt (Schöma FNr. 989/1948) und zwei im Schuppen (Nr. 1 und Nr. 10) mit den Wagen für die öffentlichen Moorbahnfahrten ("Seelter Foonkieker"). Damit ist der aktuelle Gesamtbestand erfasst.


Torfwerk Koch: L 08 "Blitz" vor der Verladeanlage. (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Torfwerk Koch: Die Lok "Blitz" mit leichten Traktionsproblemen, die aber überwunden werden und ... (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Torfwerk Koch: ... mit dem leeren Zug geht es dann am Werk vorbei ... (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Torfwerk Koch: ... und einer 90-Gradkurze zurück ins Moor. (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Torfwerk Koch: Schöma 5639 zieht einen leeren Zug zur neuen Verladung im Moor (ehem. Union). (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Torfwerk Koch: Auf dem Rückweg passiert die selbe Lok die gleiche Stelle, vorne gut zu sehen das Gleis von Brinkmann, welches hier in die Koch-Strecke einfädelt. (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Torfwerk Koch: Schöma 5639 kommt über die neue Strecke aus dem Moor und schwenkt auf die alte Linie zum Werk ein. Früher führte die Feldbahn hier geradeaus in den Ort. (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Torfwerk Koch: Blick in die Werkstatt: Die fast 60 Jahre alte Schöma FNr. 989. (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Torfwerk Koch: Bei der Werkstatt stehen einige Lokomotiven, darunter die Schöma FNr. 1707, welche sich zwischenzeitlich mal in einer privaten Sammlung befand. (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Torfwerk Koch: Lok Nr. 20, eine Schöma CDL 14, FNr. 1365. (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Torfwerk Koch: Abgestellt bei der Werkstatt: Lok Nr. 13, Diema FNr. 1140. (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Torfwerk Koch: Zu den Fahrzeuge bei der Werkstatt gehört auch diese Rundhauben-Diema Lok Nr. 5, Diema FNr. 929. (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Torfwerk Koch: Schöma FNr. 1870, Lok Nr. 18, Typ CDL 28. (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Torfwerk Koch: Und zu guter letzt: Schöma FNr. 2575, Lok Nr. 18, Typ CDL 20. (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Torfwerk Koch: Blick auf den Feldbahn-Lokschuppen Baujahr 1925. (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)

 

Torfwerk Griendtsveen, Zum Moor 4, 26683 Saterland-Scharrel

ehem. Deutsche Torf-Gesellschaft mbH - Torfwerk Brinkmann KG

12.09.2005/ jm/ Das alte Torfwerk hat ein normalspuriges Anschlussgleis, welches allerdings nicht mehr in Benutzung ist, die einstige Normalspurlok (Krupp-Motorlok-Nr. 524) ist nicht mehr vorhanden. Die Feldbahnstrecke führt aus dem Werk in Richtung Osten an der alten Ziegelei vorbei, welche heute als Torfwerk bzw. als Torflagerstätte genutzt wird. Torfbahn und Ziegeleibahn führten früher parallel Richtung Osten, später wurden die beiden Bahnen zu einer Strecke zusammengefasst. Die Ziegeleibahn bog nach ca. 1 km nach Norden zum Bruch ab. Dieser Abzweig ist heute noch zu sehen.

Die Streckenführung der Torfbahn Richtung Westermoor ist sehr interessant. Zuerst wird bei der ehemaligen Ziegelei die B 72 unterquert, die Strecke führt dann entlang von Wohnhäusern und an der zweiten Werkstatt vorbei und erreicht offenes Wiesen- und Ackergelände. Im Moor wird die Koch-Bahn gekreuzt, nach ca. 3 km ist die Übergabe erreicht, an der die schwere Streckenlok die leeren Züge an die Abbaulok übergibt. Die Abbaustelle liegt nochmals etwa 2 km im Moor.

Im Einsatz als Streckenlok wurde die moderne, erst vor Kurzem erworbene Diema angetroffen. Als Abbaulok im Moor dient eine alte Schöma Nr. 2 (Baujahr laut Lokführer ca. 1944). Im alten Werk im Ort wurden zwei Maschinen angetroffen, wobei die Nr. 8 offensichtlich abgestellt ist, während die Diema FNr. 2506 erst letztes Jahr vom Bauunternehmen Bloh aus Bad Zwischenahn hier eintraff, Auf den ehemaligen Besitzer weist noch eine Aufkleber hin. Die Rangierarbeiten an der alten Ziegelei, dem heutigen Torfalger, erledigte die Nr. 7. In der Werkstatt auf halber Strecke ins Moor stand die Nr. 5, offenbar als Reservelok. Neben diesen sechs Lokomotiven wurden keine weiteren Maschinen angetroffen - im Vergleich zu April 2004 wurde die Nr. 1, Nr. 3, Nr. 4 und Nr. 6 somit nicht gefunden. Laut Lokführer wurde aber keine der Maschinen verkauft, die kleineren stehen im Moor bei der Verladestellen (insgesamt vier - also ist noch eine Lok wage).

Der Einsatz der Feldbahn ist Session- und Wetterabhängig. Das Torfstechen erfolgt im Frühjahr, dann muss der Torf ca. sechs Wochen trocknen, bevor er aus dem Moor abgefahren wird. In der Regel im Juli und August, wenn es aber z.B. so wie in diesem Jahr im August regnet, dann halt erst im September. So ist derzeit viel Betrieb auf der Strecke, ca. acht bis neuen Fahrten pro Tag.


Griendtsveen: Im Werk dient die Nr. 7 als Rangierlok, im Hintergrund macht sich die Diema FNr. 5106 mit einem leeren Zug auf den Weg ins Moor und unterquert dabei die B72 ... (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Griendtsveen: ... Die Strecke überquert auf den Weg ins Moor die Westermoorstraße... (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Griendtsveen: ... und biegt dann mit einem engen 90-Grad-Bogen in die Straße "Zum Moor" ein. (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Griendtsveen: Die alte Lok Nr. 2, Schöma Baujahr 1944, wird den beladenen Zug aus dem Moor gleich an die Streckenlok Diema 5106 übergeben... (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Griendtsveen: Dabei muss die Lok Nr. 2 auf ein Nebengleis ausweichen, die Streckenlok fährt dann vor zu den beladenen Wagen... (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Griendtsveen: ... Die Lok Nr. 2 kann nun die leeren Wagen in das Nebengleis ziehen... (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Griendtsveen: ... Damit ist dann auch wieder der Weg frei für die Streckenlok mit dem beladenen Zug ins Werk. (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Griendtsveen: Die Streckenlok Diema FNr. 5106 auf dem Weg ins Werk, die Strecke verläuft sehr reizvoll durch die Felder. (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Griendtsveen: Die Strecke benutzt für wenige Meter die "Koch-Bahn" zur neuen Verladung (ehem. Union), Diema 5106 wird gleich auf die Koch-Bahn einschwenken. Einen Tag nach dieser Aufnahme kam es just hier zum ersten Unfall - der Kochzug "erwischte" die letzten Wagen des Griendtsveen-Zuges... (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Griendtsveen: In der Werkstatt zwischen Moor und Werk im Ort steht die Lok Nr. 5 Diema Fnr. 2424 als Reserve. (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Griendtsveen: Bei der Werkstatt im Werk im Ort wurde die Diema FNr. 2506 angetroffen. (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)


Griendtsveen: Lok Nr. 8 Diema FNr. 1470 steht schon länger im Werkstattbereich, soll aber noch betriebsfähig sein - wenn man die Räder wieder montiert. (Foto: 12.09.2005, Jens Merte)

 

Torfwerk Meyer & Co., 26683 Saterland-Sedelsberg

12.09.2005/ jm/ Das Werk ist komplett verschwunden.

 

Torfkokswerk Elisabethfehn, Dr. Wilhelm Wielandt, Oldenburger Straße 50, 26676 Barßel-Elisabethfehn Süd

12.09.2005/ jm/ Die nahe gelegene Dr. Wilhelm-Wielandt-Straße gibt den Hinweis auf den einstigen Besitzer, welcher einige Feldbahnlokomotiven bezog. Auf dem Hof des Werkes sind auch noch die Reste eines 600 mm-Feldbahngleises zu finden, es scheinen dies aber die letzten Überbleibsel zu sein.

 

Moor- und Fehnmuseum, Oldenburger Str. 1, 26676 Barßel-Elisabethfehn

12.09.2005/ jm/ Die drei bisher bekannten Lokomotiven sind weiterhin vorhanden. Das Museum ist von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit Ausnahme der Ruhrtages am Montag täglich geöffnet.


Moor- und Fehnmuseum: Deutz FNr. 19686/1937, Typ OMZ 117 F. (Foto: 14.09.2005, Jens Merte)


Moor- und Fehnmuseum: O&K FNr. 5179/1912. (Foto: 14.09.2005, Jens Merte)


Moor- und Fehnmuseum: Schienenkuli, Marke Eigenbau. (Foto: 14.09.2005, Jens Merte)

 

Denkmal, Torfverladestation, 1. Südwieke / Jammerthalstraße, 26842 Ostrhauderfehn

12.09.2005/ jm/ Die bisher noch nicht bekannt Fabriknummer der Lok konnte vom Schild in der Lok abgelichtet werden (dafür ist allerdings eine kleine Klettertour auf die Lok notwendig...).

 

Griendtsveen Torfstreu AG, Papenburg, Werk Esterwegen, 26897 Esterwegen

14.09.2005/ jm/ An der B 401 liegt die Verladung und die Werkstatt von Griendtsveen, eine Verbindung zur Bahn von Scharrel aus (ehem. Brinkmann) gibt es nicht, obwohl beide Abbaustätten nicht weit auseinander liegen. Dies liegt wohl auch an der abweichenden Spurweite von 900 mm statt der im Westermoor üblichen 600 mm. Die Züge aus dem Moor werden von der modernen Schöma Lok Nr. 16 gezogen, bei der Werkstatt wurden zum Teil sehr alte, aber abgestellte Maschinen vorgefunden (Nr. 1, 2, 5, 9, 10, 13). Lediglich die Nr. 20 machte einen einsatzbereiten Eindruck, die Nr. 18 dient als Prellbock und ist ggf. noch einsatzfähig.


Griendtsveen: Ein "altes Schätzchen" verbirgt sich hinter der abgestellten Lok Nr. 1: Schöma FNr. 281, Baujahr 1937. (Foto: 14.09.2005, Jens Merte)


Griendtsveen: Lok Nr. 5, Schöma FNr. 3229/1970 fehlt der Motor, die Verkleidung liegt links neben der Lok. (Foto: 14.09.2005, Jens Merte)


Griendtsveen: Die Lok rechts ist die Nr. 10, Diema FNr. 2117, die Daten der Lok 2 links konnten nicht ermittelt werden. (Foto: 14.09.2005, Jens Merte)


Griendtsveen: Lok Nr. 9, Schöma FNr. 2207/1959 ist zusammen mit Lok Nr. 1 abgestellt. (Foto: 14.09.2005, Jens Merte)


Griendtsveen: Lok Nr. 13, Schöma FNr. 2627/1962 im Wald am Ende der Strecke an der Verladung. (Foto: 14.09.2005, Jens Merte)


Griendtsveen: Lok Nr. 18 dient als Prellbock. (Foto: 14.09.2005, Jens Merte)


Griendtsveen: Lok Nr. 20, Schöma FNr. 3849/1973, kam 2005 vom Werk Edewechterdamm. (Foto: 14.09.2005, Jens Merte)


Griendtsveen: Einsatzlok Nr. 16, eine Schöma CHL 40 G mit Funkfernsteuerung. (Foto: 14.09.2005, Jens Merte)


Griendtsveen: Blick auf die Gleisanlagen an der Verladung, die 900 mm Spurweite ist ungewöhnlich für eine Feldbahn. (Foto: 14.09.2005, Jens Merte)

 

Emsländische Baustoffwerke, 26903 Surwold-Börgermoor

14.09.2005/ jm/ Zwischen der Sandgrube und dem Werk pendelt die Diema Bj. 1992, wobei die Lok die Wagen zum Werk zieht und zur Grube schiebt. Ob die Reserve-Diema noch vorhanden ist, wurde nicht nachgeprüft.


Emsländische Baustoffwerke: Die Einsatzlok Diema FNr. 5179/1992, Typ DFL 75/2.1. (Foto: 14.09.2005, Jens Merte)


Emsländische Baustoffwerke: Vom Werk kommend schiebt die Diema FNr. 5179 den leeren Zug in die Sandgrube. (Foto: 14.09.2005, Jens Merte)


Emsländische Baustoffwerke: Der Zug während des Belandes in der Grube. (Foto: 14.09.2005, Jens Merte)


Emsländische Baustoffwerke: Diema 5179 hat mit ihrem beladenen Zug die Sandgrube gerade verlassen. (Foto: 14.09.2005, Jens Merte)


Emsländische Baustoffwerke: Die Strecke zum Werk führt parallel zur Straße. (Foto: 14.09.2005, Jens Merte)

 


© Reisebericht von Jens Merte